Das Spiel hat Suchtpotenzial. Es hat viel mit der Realität zu tun. Als ehemaliger S-Bahnfahrer kann ich das sagen. Der Preis ist gerechtfertigt. Da steckt viel Liebe für Details drin. Die Leute, die damit nicht gleich zurechtkommen sollten nicht gleich aufgeben und ein bisschen probieren bevor sie schlecht werten. Ein paar Mängel gibt es aber schon, weswegen ich nur vier Punkte gebe: die Schotterstruktur müsste in der Ferne (ab ein paar Metern) weichgezeichnet sein. So kann man manchmal die Signale, die genaue Halteposition und anderes nur sehr schwer in der entstehenden Pixelwüste erkennen. Die Landschaft ist teils sehr öde durch die vielen Hochhäuser und bis man sich orientieren kann braucht man lange, weil vieles sehr ähnlich aussieht. Die Punkte-Wertung fast nur nach der genauen Halteposition vorzunehmen gefällt mir nicht, denn man kann sich unterwegs mit ruckeligem Fahren benehmen wie man will, das gibt keinen Punktabzug und umgekehrt. Energiesparendes Fahren wird nicht belohnt. Das ist schade. Und bei den Fernstrecken hat man ja kaum Gelegenheit Punkte zu sammeln, weil man wenig hält. Weiter sind die Übersetzungen teils schlecht und irreführend. Da helfe ich ggf. gerne bei einer Verbesserung.
Genial ist das Wackeln des Wagenkastens, recht gut die Geräuschkulisse. Man würde sich aber noch z.B. einen brummenden Kompressor o.ä. wünschen, wenn der Zug steht. Insbesondere bei langen Halten ist absolute Stille wenn nicht gerade ein Bahnübergang da ist. Schade. Toll sind auch die Schienen, wenn auch nicht ganz perspektivisch richtig - und die Bewegung der Weichen. Man würde auch gerne wissen, welchen Zug man gerade fährt. Denn manche reagieren unterschiedlich beim Fahren und Bremsen.
Gesamtfazit: ziemlich klasse aber auch Verbesserungspotenzial für ein Update. Gerne nimmt man dann auch noch weitere Strecken, auch in Europa...